HTVB e.V. – Türkischer Elternbund Hamburg e.V. wurde am 17.01.1987 in Hamburg von den in Hamburg lebenden türkischen Eltern gegründet.
HTVB wird von einem Vorstand geleitet, der aus sieben Vorstandsmitgliedern besteht. Der Vorstand wird alle zwei Jahre von den Mitgliedern gewählt.
HTVB ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein.
HTVB setzt sich für Bilingualität ein. Verschiedene Untersuchung über zweisprachigen Unterricht zeigen, dass Kinder, die von klein auf Unterricht in zwei Sprachen erhalten, nicht nur die zweite Sprache schneller erlernen, sie entwickeln auch ihre „allgemeinen sprachlichen Kompetenzen“.
HTVB setzt sich für das Erlenen der Muttersprache ein. Die Muttersprache prägt nicht nur die sprachliche Befähigung, sondern sie beeinflusst unter anderem auch die musikalische Entwicklung eines Kindes.
Das Erlenen einer Minoritätssprache stellt für die ebenso perfekte Erlernung der Majoritätssprache kein Hindernis dar. Die Majoritätssprache wird durch die Beherrschung der Muttersprache schneller erlernt.
HTVB setzt sich bei Schulproblemen der Eltern und der Schüler ein.
HTVB unterstützt vor allem die Schüler mit Migrationshintergrund bei ihren schulischen Leistungen und berät diese bei ihrer persönlichen Schulausrichtung.
HTVB bietet den Eltern bzw. den Schülern Informationen über Kindererziehung, Berufs- und Universitätsausbildung an.
HTVB unterstützt die Kommunikation zwischen Elternhaus, Schule und Behörden.
HTVB nimmt verschiedene schulische Themen auf, organisiert zu diesen Themen Veranstaltungen und lädt Referenten ein.
HTVB verfolgt die Schulpolitik in Hamburg- und Bundesweit und nimmt aktiv am Meinungsbildungsprozess teil.
HTVB pflegt enge Beziehung zu der Schulbehörde und zu den meisten Organisationen in Hamburg, die die schulpolitischen Geschicke in Hamburg gestalten.
HTVB ist ein Mitglied von Föderation türk. Elternvereine in Deutschland e.V.
Der HTVB Vorstand
Neueste Kommentare